PEMF – Wissenschaft & Forschung
Die Wirkung pulsierender elektromagnetischer Felder (PEMF) wird seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht.
Dabei geht es weniger um einzelne Geräte, sondern um die physiologischen Reaktionen des Körpers auf niederfrequente, pulsierende Magnetimpulse.
🌿 Was Studien zeigen
Zahlreiche Untersuchungen berichten von positiven Effekten auf:
🔹 Durchblutung und Mikrozirkulation
🔹 Muskelentspannung und Gewebelockerung
🔹 Regeneration nach Belastungen
🔹 Reduktion von Entzündungsprozessen
🔹 Beeinflussung der Schmerzsignal-Weiterleitung
🔹 Schlafqualität und allgemeines Wohlbefinden
Diese Ergebnisse beziehen sich auf unterschiedliche Studienpopulationen – von Sportrehabilitation bis Schmerzmedizin – und deuten auf eine unterstützende Rolle elektromagnetischer Impulse in Regenerationsprozessen hin.
🔍 Wissenschaftlich dokumentierte Wirkmechanismen
Forscher beschreiben insbesondere:
🔹 Verbesserte zelluläre Sauerstoffversorgung
🔹 Aktivierung des ionischen Stoffaustauschs
🔹 Förderung der ATP-Produktion (Energiegewinnung in Zellen)
🔹 Entzündungshemmende Effekte durch modulierte Signalübertragung
Diese Mechanismen gelten als komplementäre Unterstützung, nicht als Ersatz medizinischer Behandlungen.
💬 "Schmerz ist der Ruf des Körpers nach Aufmerksamkeit – Antwort ist Regeneration."
