Was dem Körper hilft und gut tut
Natürliche Unterstützung für Gelenke, Muskeln & Regeneration
Unser Körper verfügt über erstaunliche Selbstheilungskräfte – wenn wir ihm die richtigen Impulse und Nährstoffe geben.
Neben PEMF gibt es viele einfache, natürliche Wege, die Regeneration von Gelenken, Muskeln und Gewebe unterstützen können.
Hier einige bewährte Begleiter aus der Praxis und Naturheilkunde, die sich sanft und sinnvoll ergänzen lassen.
🛈 Achten Sie beim Kauf auf möglichst naturreine oder Bio-Produkte – frei von unnötigen Zusätzen.
Hagebuttentee – Gelenke von innen unterstützen
Die Hagebutte ist reich an Vitamin C, Galaktolipiden und sekundären Pflanzenstoffen.
Sie wirkt entzündungshemmend und antioxidativ – besonders bei belasteten oder schmerzenden Gelenken.
Regelmässiger Genuss (1–2 Tassen täglich) kann helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und Gelenkbeschwerden zu lindern.
Ideal als Ergänzung bei chronischen Gelenkproblemen oder Arthrose.
Knochenbrühe – natürliche Knorpelnahrung
Langsam gekochte Knochenbrühe enthält Kollagen, Gelatine, Glycin und Glucosamin – Bausteine, die der Körper für Knorpel, Bindegewebe und Gelenkflüssigkeit nutzt.
Sie liefert zudem leicht verfügbare Mineralstoffe.
Eine kleine Tasse täglich kann helfen, Regeneration und Elastizität im Gewebe zu fördern – besonders in Zeiten erhöhter Belastung oder nach körperlicher Aktivität.
Bienengiftcreme – gezielte Unterstützung bei Schmerzen & Entzündungen
Bienengift (Apitoxin) wird seit Jahrhunderten zur lokalen Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung eingesetzt.
In Cremeform wirkt es entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und entspannend – besonders bei Muskelschmerzen, Verspannungen oder Gelenkbeschwerden. (nicht bei Allergie!).
Arnika – natürliche Hilfe bei Prellungen & Muskelverspannungen
Die Arnikablüte enthält Flavonoide und Sesquiterpenlactone mit entzündungshemmender und abschwellender Wirkung.
Arnikasalben oder -gels sind bewährt bei Verspannungen, Blutergüssen oder Muskelüberlastung.
Sie unterstützen die Regeneration, vor allem nach Bewegung oder Sport.
Magnesium – Entspannung für Muskeln & Nerven
Magnesium ist an über 300 Stoffwechselvorgängen beteiligt und unterstützt die Muskelentspannung.
Ein Mangel kann zu Krämpfen, Spannungsgefühlen oder innerer Unruhe führen.
Gute Quellen: Nüsse, Vollkornprodukte, grünes Gemüse – oder als Magnesiumcitrat in moderater Dosierung.
Besonders hilfreich in Phasen von Stress oder Muskelverspannung.
Wärme & sanfte Bewegung – natürliche Entlastung
Wärme entspannt, verbessert die Durchblutung und beruhigt gereizte Nerven.
Ein warmes Bad mit Magnesium- oder Basensalz, sanftes Dehnen oder ruhige Spaziergänge helfen, den Stoffwechsel zu aktivieren.
Wichtig: Bewegung ohne Druck, im Wohlfühltempo.
Entsäuerung & gute Hydration
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt unterstützt Zellfunktionen und Regeneration.
Wasser, Kräutertees, frisches Gemüse und ausreichend Schlaf helfen, Stoffwechselreste auszuscheiden.
Wer zu Übersäuerung neigt, kann mit Basenpulver (z. B. morgens in warmem Wasser) oder Zitronenwasser sanft unterstützen.
PEMF als verbindender Impuls
Viele dieser natürlichen Massnahmen lassen sich wunderbar mit PEMF kombinieren.
Während Ernährung, Kräuter und Wärme den Körper von innen stärken, wirkt PEMF von aussen ordnend – auf Zellebene, im Gewebe, im Nervensystem.
So entsteht eine ganzheitliche Regeneration, die den Körper nicht fordert, sondern unterstützt.
Hinweis: Die genannten Empfehlungen dienen der allgemeinen Unterstützung von Wohlbefinden und Regeneration. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden.
💬 Fazit "Was wir täglich zuführen – an Nahrung, Ruhe, Wärme oder Aufmerksamkeit – formt den Boden, auf dem Regeneration wachsen kann."
